Gestiegene Nachfrage nach weiter entwickelter Ausrüstung
Inzwischen machen technische Hilfsleistungen europaweit mehr als 80% der Feuerwehreinsätze aus. Verkehrsunfälle, Überflutungen, Tierrettungen oder Unfälle in der Industrie gehören eher zum Alltag als Löscharbeiten. Ausgestattet sind die Feuerwehrkräfte aber für den Umgang mit Flammen und Flüssigkeiten – mit stark isolierter, robuster Schutzbekleidung, die für technische Hilfsleistungen völlig überdimensioniert ist. Sie schränkt die Rettungskräfte in ihrer Bewegungsfreiheit deutlich ein, ist schwer und wenig komfortabel. Auf der anderen Seite gibt es leichte Rescue-Anzüge, die nicht immer den nötigen Schutz bieten.
Um diese Anforderungen abdecken zu können, bieten GORE-TEX Brand Partner hoch funktionale Rettungskleidung mit GORE-TEX CROSSTECH® PYRAD® Stretch Technologie an, die außergewöhnlichen Schutz und Komfort bietet. Diese innovative Technologie schützt vor Flammen, Stichflammen, Krankheitserregern in Blut und anderen Körperflüssigkeiten sowie vor Alltagschemikalien wie Benzin, Batteriesäure und Hydraulikflüssigkeit.






GORE-TEX CROSSTECH® PYRAD® STRETCH TECHNOLOGIE
VORTEILE
Schützt vor kurzzeitiger Flammeinwirkung und Stichflammen und bildet eine selbstverlöschende Verkohlungsschicht, die den Träger schützt. Das Material bleibt intakt und bricht nicht auf.
Verhindert das Durchdringen von Flüssigchemikalien nach EN ISO 6530, auch nach einer Kontamination.
Verhindert das Durchdringen von Körperflüssigkeiten und durch Blut übertragbaren Krankheitserregern gemäß ISO 16604, selbst nach Kontamination und 50 Waschgängen.
Die Stretch-Funktion sorgt für eine bessere Passform. Das leicht dehnbare Material bewegt sich wie bei hochfunktionaler Sportbekleidung mit dem Träger und lässt sich je nach Witterung bequem über unterschiedlich vielen Bekleidungsschichten tragen.
Das extrem leichte Material lässt sich in vier Richtungen dehnen, wodurch es die Bewegungsfreiheit ermöglicht, die bei komplexen Rettungsarbeiten nötig ist.
Dauerhaft wasserdichter Schutz vor Regen und schlechtem Wetter bei langen Rettungseinsätzen.
Lässt Schweiß nach außen entweichen und hält den Träger bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten länger kühl.
Weil kaum Wasser aufgenommen wird, sondern mühelos abperlt, wird verhindert, dass sich das Material vollsaugt, wodurch der Träger auch bei langen Einsätzen angenehm trocken bleibt.
Das Material wird durch wiederholte Wäsche und Dekontamination nicht beeinträchtigt
Fitness for Use Test
In einem von erfahrenen Pyrotechnikern durchgeführten Test wurde ein Stuntman, der einen GORE-TEX CROSSTECH® PYRAD® Stretch Schutzanzug trug, einer realistischen Feuerquelle ausgesetzt.
Das Ergebnis: Nach dem Flammkontakt sind am Schutzanzug keine Schmelz- oder Abtropfspuren festzustellen. Dank der GORE-TEX CROSSTECH® PYRAD® Stretch Technologie bildet sich bei Flammeinwirkung eine selbstverlöschende Verkohlungsschicht.
GORE-TEX CROSSTECH® PYRAD® Stretch Produkte erfüllen eine Reihe von Branchenstandards und Normen, darunter:
- EN 16689: Schutzkleidung für Feuerwehrleute - Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die technische Rettung
- EN ISO 11612: Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen – Mindestleistungsanforderungen
- EN ISO 14116: Schutzkleidung - Schutz gegen Flammen - Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung
- EN 343 Klasse 4: Umfassender Wetterschutz
- ISO 16604, Prüfverfahren C für den Schutz vor durch Blut übertragbaren Krankheitserregern
- ISO 13506: Schutz vor Flammen
- EN ISO 20471: Gut sichtbare Warnschutzkleidung für den professionellen Einsatz
- EN ISO 15797, Tabelle 1, Waschverfahren 2 bei 60 °C und Trocknungsverfahren A im Wäschetrockner
Kontaktieren Sie das Team von GORE-TEX Brand
Wenn Sie Fragen zu unserer Produkttechnologie haben oder weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte über das untenstehende Formular an einen Vertreter der GORE-TEX Brand.